Am
Freitag,
dem
14.
Januar,
trafen
alle
von
16
bis
18
Uhr
in
der
Jugendbildungsstätte
Kurt
Löwenstein
in
Werneuchen
ein.
Nachdem
wir
die
Gemeindefreizeit
leider
nicht
mehr
in
Hohenselchow
verbringen
können,
haben
wir
diese
schöne
Alternative
gefunden
und
waren
sehr
angetan,
zumal
sie
viel
näher und schneller zu erreichen ist.
Gegen
18.30
Uhr
trafen
sich
alle
zum
gemeinsamen
Abendessen
im
Speisesaal,
wo
wir
gut
bekocht
worden
sind.
Es
gab
sehr
viel
Platz
für
uns,
weil
wir
die
einzigen
Gäste
dort
waren.
Danach
war
gegen
19.30
Uhr
die
Abendandacht
im
deckengetäfelten
alten,
sehr
schönen
Saal.
Um
den
Tag
entspannt
abzuschließen,
trafen
alle
sich
im
sogenannten
Salon,
um
zu
reden
und
viele
Spiele
zu
spielen. Bluff war wieder mit im Gepäck.
Samstag
ging
es
schon
früh
los,
denn
wir
machten
noch
vor
dem
Frühstück
alle
einen
Coronaselbsttest,
um
ganz
auf
Nummer
sicher
zu
gehen.
Anschließend
gingen
wir
zu
der
Morgenandacht,
um
uns
richtig
auf
den
Tag
einzustimmen.
9.30
Uhr
trafen
sich
alle
im
Gruppenraum
um
sich
mit
dem
Propheten
Joel
zu
beschäftigen.
Die
vier
Kapitel
wurden
nach
Gerichtsprophetie
(Kapitel
1:
Heuschreckenplage
und
der
„Tag
des
Herrn“,
Kapitel
2:
Schilderung
des
Heuschreckenheeres,
Aufruf
zur
Buße)
und
Heilsprophetie
(Kapitel
2:
Gottes
Gnadenzusage,
Kapitel
3:
Ausgießung
des
Heiligen
Geistes,
Kapitel
4:
Gottes
Strafgericht
über die Heiden – Heil für Juda und Jerusalem) unterteilt.
Nach
dem
Mittagessen
war
freie
Zeit,
was
eine
größere
Gruppe
nutzte,
um
spazieren
zu
gehen
und
die
schöne
Umgebung
von
Werneuchen
zu
erkunden.
Ein
tolles
Kaffeetrinken
gab
uns
weiteren
Schwung.
Um
16.00
Uhr
fuhren
wir
mit
dem
Thema
fort.
Wir
teilten
uns
später
in
2
Gruppen
auf,
um
auf
einzelne
Fragen
einzugehen.
Danach
aßen
wir
alle
gegen
18.00
Uhr
Abendessen
und
genossen
um
19.30
Uhr
die
wohlbedachte
Abendandacht.
Ab
20.00
Uhr
hatten
wir
wieder
die
Möglichkeit,
den
Abend
gemütlich
ausklingen zu lassen.
Am
Sonntag
gab
es
wieder
um
7.45
Uhr
den
Coronaselnsttest.
Gestärkt
vom
Frühstück
war
um
9.30
Uhr
der
Gottesdienst
und
eine
Feedbackrunde.
Nach
dem
gemeinsamen
Mittagessen
reisten
die
mesiten
Teilnehmenden
ab,
einige
entschlossen
sich
jedoch,
etwas
im
Wald
spazieren
zu
gehen.
Es
war
ein
sehr
schönes,
lehrreiches
und
entspanntes
Wochenende.
Ein
großer
Dank
geht
an
alle
Mitwirkenden,
und
an
diejenigen,
die
den
Mut
aufbrachten,
im
Gottesdienst
vorzulesen.
Ein
großer
Dank
natürlich auch an die, die uns so großartig verpflegt haben.
Alisha Rother
Ev. - Luth. Gemeinde "Zum Heiligen Kreuz"
Nassauische Str. 17 10717 Berlin T 030 / 873 18 05 M 0152 / 389 32 717
Zuletzt aktualisiert am:
16.05.2022
Gemeindefreizeit 2022